IPL

Bei der Behandlung mit dem Intensed-Pulsed-Light-System, kurz IPL, wird ähnlich der Lasermethode, hochenergetisches Licht in Wärmeenergie umgewandelt und auf die Haut projiziert. Das Licht von IPL wird dabei durch einen speziellen Applikator auf die entsprechenden Hautoberflächen abgegeben. Die Folge davon: die unschönen Hautveränderungen werden erhitzt und innerhalb von tausendstel Sekunden zerstört. Als positiver „Nebeneffekt“ hat es sich gezeigt, dass eine Behandlung mit IPL-Geräten die körpereigene Produktion hautstraffenden Collagens anregen kann.

Strenggenommen handelt es sich bei der IPL-Technologie nicht um ein Laser-System. Trotzdem sind die Einsatzmöglichkeiten oft identisch. Die Wirksamkeit des IPL beruht ebenfalls auf dem physikalischen Prinzip der selektiven Photothermolyse. Das Ziel der selektiven Photothermolyse besteht in der gezielten thermischen Zerstörung bestimmter Gewebestrukturen ohne Beeinträchtigung des unmittelbar, umgebenden Gewebes. Solche Zielstrukturen können z. B. Altersflecken, aber auch Haarfollikel bei der Epilation sein, denn durch die Pigmentierung im Haar (Melanin) wird die Lichtenergie an die Haarpapille übertragen und zerstört diese. Weiteres Haarwachstum ist somit an gleicher Stelle zukünftig ausgeschlossen (s. hierzu den Menüpunkt „Dauerhafte Haarentfernung“).

Einzelheiten zu den vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten von IPL finden Sie auf den nächsten Seiten.